Ein Baumangel liegt vor, wenn der Ist-Zustand eines Bauobjekts nach Beenden des Bauvorhabens vom geplanten Soll-Zustand abweicht.
Als Baumangel gilt jede Abweichung vom Soll-Zustand, egal ob positiv oder negativ und unabhängig davon, inwieweit sich der Wert des Bauobjekts verändert.
Ein Mangel liegt gemäss Art. 166 SIA Norm 118 dann vor, wenn zugesicherte oder sonst wie vereinbarte Eigenschaften oder solche, die der Bauherr erwarten durfte (berechtigte Erwartungshaltung; fachgerechte Leistung) fehlen.
Grundlage für die Einstufung eines Baumangels sind die Vertragsgrundlagen - Rangreihenfolge der Allgemeinen Bedingungen.
Wir sind darauf spezialisiert Mängel zu sichten und zu bewerten.
Wir überprüfen die Objekte auf Mängel. Gebäudehülle, Umgebung, Bausubstanz, Beläge, Anstriche, Fenster, Installationen, Schächte- Kanalisation, Leitungsführung, Dachstock usw. werden durch uns untersucht (sofern als technisch möglich). Wir greifen hierfür auf moderne Techniken zurück, mit unseren Hightech Ausrüstungen sind wir in der Lage fast alle Mängel aufzuzeigen und zu dokumentieren.
Wir erstellen ein Gutachten welches durch sämtliche Instanzen als Beweismittel / Sicherung dient. Es wird eine Dringlichkeitsermittlung durchgeführt um weiterführende Schadenfolgen zu vermeiden. Instandsetzungskosten, Folgekosten werden ermittelt um Forderungen / Kostenminderungen zu bewerten.
Es wird zwischen optischen Mängeln, wesentlichen und unwesentlichen Mängeln unterschieden.
Die Mangelgewichtung erfolgt über die Zielbaummethode oder einfach Matrix.
Einstufungen:
Nach erfolgreicher Abnahme werden die Garantiemodalitäten geprüft - definiert.
Als unkompliziertes und modernes Unternehmen setzen wir auf hohes Fachwissen und Zuverlässigkeit, sowie jene Kundennähe und Beratung, die Sie als anspruchsvoller Kunde von uns erwarten. Ein transparenter Austausch ist die Basis, um ein klares Bild der Ansprüche und Ziele unserer Kunden zu erhalten.